Geplante Mobilitätstrainings 2025
Aufgrund der aktuell erschwerten Situation bei der Beantragung von Projekten konnte dem Team des Projekts „ÖPNV für alle“ der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. für das Jahr 2025 noch keine finanzielle Grundlage zugesichert werden.
Dies bedeutet konkret, dass momentan noch keine Termine für Trainings für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen jeglicher Art für 2025 geplant werden konnten und können. Diese Situation ist nicht nur für Betroffene alles andere als zufriedenstellend, sondern ebenso für uns und unsere zahlreichen langjährigen Projektpartner (Behindertenvereine/-verbände, Verkehrsunternehmen, Akteur/innen in Verwaltung und Politik).
Aufgrund des nach wie vor regen Interesses an diesen Trainings, das auch unsere Arbeit der letzten fast 15 Jahre bestätigt, sind Anfragen an uns natürlich auch weiterhin gern willkommen.
Kontaktieren Sie uns daher bitte entweder per e-Mail an winkler@lag-selbsthilfe-sachsen.de oder telefonisch unter 0351-47935013 (oder 0351-4793500).
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie bald wieder zu einem unserer Mobilitätstrainings einladen und begrüßen zu können.
Ihr Projektteam „ÖPNV für alle“
► Faltblatt Mobilitätstraining
Stadt Dresden und Umgebung
Trainings Theorie
in Vorbereitung
Trainings Praxis (mit Dresdner Verkehrsbetriebe AG)
in Vorbereitung
Im Regelfall ist 9:15 Uhr Treffpunkt am Betriebshof Trachenberge (Trachenberger Str. 40, 01129 Dresden) und Beginn 9:30 Uhr. Die Praxistrainings enden gegen 12:30 Uhr im Dresdner Stadtzentrum bzw. gegen 13 Uhr wieder am Betriebshof Trachenberge.
Die momentan geplanten Nutzergruppen stehen nach endgültiger Absprache mit unseren Referenten fest.
Landkreise Görlitz und Bautzen
Trainings Theorie
in Vorbereitung
Trainings Praxis
in Vorbereitung
Barrierefreie Ausfahrten
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. bietet Ausfahrten innerhalb Sachsens zum gemeinsamen Test der Barrierefreiheit an. Neben den Verkehrsmitteln werden auch der Reiseweg sowie das Ausflugsziel begutachtet, die sogenannte Reisekette. Eingeladen sind Menschen mit Mobilitätseinschränkung mit oder ohne Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl, Rollator, Geh- bzw. Blindenstock, …), gern auch mit Begleitperson.
Die Durchführung erfolgt meist im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität, die jährlich im Zeitraum vom 16.09. bis 22.09. stattfindet.
Mobilitätstraining
Das Projekt bietet für Menschen mit verschiedenen Mobilitätseinschränkungen Trainings an. Darin wird ihnen ein sicheres Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, S-Bahn) gezeigt. Das hilft ihnen auch im täglichen Alltag weiter. Die Trainings finden in Dresden und in ländlich geprägten Regionen statt. Dabei werden alle Altersgruppen einbezogen.
Informationsmaterial zur Nutzung verschiedener Verkehrsmittel finden Sie unter der Rubrik Info+.
Falls Sie Fragen zum Mobilitätstraining oder den barrierefreien Ausfahrten haben, kontaktieren Sie uns:
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen)
Michelangelostr. 2/Erdg.
01217 Dresden
Telefon: 0351 / 479 350-13
Fax 0351/ 479 350-17
E-Mail: hammer@lag-selbsthilfe-sachsen.de